Glossar

Die Aufnahme eines Stoffes in den belebten Körper. Für Mensch und Tier ist Absorption der Vorgang durch den eine Substanz durch die Augen, die Haut, das Verdauungssystem oder die Lungen in den Körper gelangt.

Der Begriff Alkohol (im weiteren Sinne) bezeichnet eine Gruppe von Stoffen, die in der Natur häufig vorkommen und industriell in großem Umfang zur Verwendung als Frostschutzmittel, Treibstoff und in manchen Produktionsprozessen hergestellt werden.

Alkohol (im engeren Sinne) bezieht sich landläufig auf alkoholische Getränke wie Wein, Bier und Spirituosen. In diesem Fall wird der Alkohol (Ethanol) durch Gärung gewonnen. Der Konsum großer Mengen Alkohol kann zu Trunkenheit führen und die Gesundheit schädigen.

Quelle: GreenFacts

Eine Gruppe natürlicher oder künstlich hergestellter Substanzen, wie beispielsweise Penizillin, die das Wachstum gewisser Mikroorganismen verhindern oder hemmen.

Carbamidperoxid, CH4N2O.H2O2, ist eine organische Verbindung, die Wasserstoffperoxid und Harnstoff enthält. Seine Strukturformel lautet:

Reines Carbamidperoxid liegt in Form von weißen Kristallen oder Kristallpulver vor, es ist wasserlöslich und enthält etwa 35% Wasserstoffperoxid.

Ein Magnetfeld ist ein unsichtbares Kraftfeld, das durch Magneten oder durch die Bewegung von elektrischen Ladungen (Stromfluss) erzeugt wird.

Die SI-Einheit für die Stärke eines Magnetfeldes (Flussdichte) ist Tesla, doch die Einheit Gauss (G) wird auch noch verwendet.

Die Stärke eines Magnetfeldes nimmt mit zunehmender Entfernung von der Quelle ab.

Eine Form des Wirtschaftens, die den Bedürfnissen der heutigen und örtlichen Bevölkerung entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen oder anderswertiger Bevölkerungen zu gefährden, ihre eigen Bedürfnisse zu befriedigen.

Non perdetevi nulla e siate sempre aggiornati.
Iscriviti alla nostra newsletter.